BusinessCampus München:Garching
Das Kernprodukt der von Net-D-Sign am Business Campus München Garching angebotenen Konnektivitäts-Lösungen ist der klassische Internetzugang, den Net-D-Sign auf Basis von Glasfaser (Fiber to the office) mit Bandbreiten von 25 Mbit/s bis 10 Gbit/s realisiert.
Im Gegensatz zu ADSL/VDSL- Anschlüssen profitieren Sie beim Net-D-Sign Internet Acesss von einem synchronen Internetanschluss, der im Up- und Downstream die volle Bandbreite zur Verfügung stellt.
Die Übergabe erfolgt bei Net-D-Sign stets direkt in Ihrer Mieteinheit - die notwendige In-House-Verkabelung ist bereits inklusive.
Vorteile der Net-D-Sign Konnektivitätslösungen am BusinessCampus
Internetzugang am Business Campus
Wir verbinden den BusinessCampus München:Garching. Als vor Ort ansässiges Unternehmen haben wir seit Anfang 2008 nachhaltig in die Breitband-Infrastruktur am BusinessCampus investiert und versorgen mit unserem carrierneutralen Glasfasernetz seit vielen Jahren zahlreiche Mieter als auch andere Netzbetreiber.
Net-D-Sign ist einer der wenigen Anbieter am BusinessCampus München:Garching, der eine komplett redundante Netzanbindung vorweisen kann. Durch eine redundante Geländezuführung – wobei eine der genutzten Geländezuführungen exklusiv von Net-D-Sign genutzt wird – ist eine hohe Ausfallsicherheit der angebotenen Dienste sichergestellt.
Für den Internetzugang auf Glasfaserbasis bietet Net-D-Sign symmetrische Bandbreiten von 25 Mbit/s bis 10 Gbit/s an. Ein eigenes IPv4/IPv6-Netz mit festen IP-Adressen nach Bedarf sowie eine kostenlose Unterstützung bei der Installation vor Ort sind inklusive. Die Übergabe erfolgt bei Net-D-Sign stets direkt in Ihrer Mieteinheit - die notwendige In-House-Verkabelung ist bereits inklusive. Neben dem Internetzugang bietet Net-D-Sign auch weitere Konnektivitätsprodukte wie z.B. Rechenzentrums- oder Cloudanbindungen. Details dazu finden sie hier.
Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit Net-D-Sign profitieren Sie nicht nur von einer der besten Netzanbindungen – Sie haben zudem Ihre Ansprechpartner rund um das Thema Konnektivität direkt vor Ort.
Produktübersicht
Flat S
Symmetrische Bandbreite mit 25 Mbit/s für kleine Unternehmen.
Bandbreite | 25 Mbit/s, symmetrisch |
Feste IPv4-Adressen | enthalten |
Feste IPv6-Adressen | enthalten |
Kundenprofil | Kleinere Unternehmen mit bis zu 10 Mitarbeitern |
Bereitstellung | abhängig von Endstelle innerhalb des BusinessCampus München:Garching - in der Regel kurzfristige Bereitstellung möglich |
Flat M
Symetrische Bandbreite mit 50 Mbit/s für kleinere bis mittlere Unternehmen.
Bandbreite | 50 Mbit/s, symmetrisch |
Feste IPv4-Adressen | enthalten |
Feste IPv6-Adressen | enthalten |
Kundenprofil | Kleinere oder mittlere Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern |
Bereitstellung | abhängig von Endstelle innerhalb des BusinessCampus München:Garching - in der Regel kurzfristige Bereitstellung möglich |
Flat L
Symmetrische Bandbreite mit 100 Mbit/s für mittlere Unternehmen.
Bandbreite | 100 Mbit/s, symmetrisch |
Feste IPv4-Adressen | enthalten |
Feste IPv6-Adressen | enthalten |
Kundenprofil | - Mittlere Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeiter - Unternehmen mit Nutzung von Cloud-Diensten |
Bereitstellung | abhängig von Endstelle innerhalb des BusinessCampus München:Garching - in der Regel kurzfristige Bereitstellung möglich |
Flat XL
Symetrische Bandbreite mit 1 Gbit/s für mittlere oder große Unternehmen.
Bandbreite | 1 Gbit/s, symmetrisch |
Feste IPv4-Adressen | enthalten |
Feste IPv6-Adressen | enthalten |
Kundenprofil | - Mittlere oder große Unternehmen ab 100 Mitarbeitern - Unternehmen mit verstärkter Nutzung von Cloud-Diensten - Unternehmen mit mehreren Außenstellen |
Bereitstellung | abhängig von Endstelle innerhalb des BusinessCampus München:Garching - in der Regel kurzfristige Bereitstellung möglich |
IP-Access Pro
Symetrische Bandbreite mit 10 Gbit/s für große Unternehmen oder bandbreitenintensive Prozesse.
Bandbreite | 10 Gbit/s, symmetrisch |
Feste IPv4-Adressen | enthalten |
Feste IPv6-Adressen | enthalten |
Kundenprofil | - Unternehmen ab 250 Mitarbeitern - Unternehmen mit starker Nutzung von Cloud-Diensten - Unternehmen mit bandbreitenintensiven Prozessen (z.B. Backup, DR, etc.) - Unternehmen mit mehreren Außenstellen |
Bereitstellung | abhängig von Endstelle innerhalb des BusinessCampus München:Garching - in der Regel kurzfristige Bereitstellung möglich |
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Vertragslaufzeiten, attraktive Preise und kurze Bereitstellungszeiten.
Oft gestellte Fragen (FAQs)
Net-D-Sign setzt auf hochmoderne Glasfasertechnologie zur Realisierung der Internetanbindung - DSL-Produkte basieren größtenteils auf alter Kupfertechnologie. Bei der Nutzung von Glasfasertechnik müssen in Sachen Sicherheit, Bandbreite und Übertragungsgeschwindigkeit keine Kompromisse eingegangen werden, da die unterschiedlichsten Anforderungen zukunftssicher abgedeckt werden. Dies sorgt für optimale Geschäftsprozesse und Spielraum für Wachstum.
Im Vergleich zu DSL-Produkten profitieren Sie beim glasfaserbasierten Internet Access von Net-D-Sign von niedrigeren Latenzzeiten, höherer Ausfallsicherheit, besseren Verbindungsmerkmalen und höchster Bandbreite. Zugleich ist Glasfaser zukunftssicher, da über dieses Medium auch problemlos Geschwindigkeiten im Gigabit-Bereich realisiert werden können.
Glasfasern zählen zu den zuverlässigsten Übertragungsmedien. Sie sind immun gegen elektromagnetische Störungen und Interferenzen und übertragen hohe Datenraten auch über viele Kilometer. Aufgrund ihres nichtmetallischen Aufbaus verursachen sie keinerlei Probleme beim Potentialausgleich.
Beim Internetzugang über Net-D-Sign am BusinessCampus München:Garching profitieren Sie von der redundanten Anbindung des Campus-Geländes über redundante Wegeführungen zwischen Garching und den Peering-Punkten in unseren Rechenzentren in München.
Für den unwahrscheinlichen Fall eines Ausfalls bietet Net-D-Sign eine Störungsannahme rund um die Uhr (24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche) für eine zeitnahe Wiederherstellung der Verbindung an.
Kunden, die trotz der hohen Ausfallsicherheit des Mediums Glasfaser eine entsprechende Redundanz wünschen, können alle von Net-D-Sign angebotenen Dienste auf Wunsch auch mit einer redundanten Wegeführung beauftragen.
Gerade als Geschäftskunde sollten Sie sich überlegen, welche Übertragungstechnologie für Sie am geeignetsten ist. Die Vorteile der Glasfasertechnik liegen dabei auf der Hand - flexibel skalierbare Bandbreiten, hohe Verfügbarkeit und eine sehr gute Ausfallsicherheit sorgen für eine hohe Produktivität und optimale Geschäftsabläufe.
Sofern Sie sich für eines unserer Flatrate-Modelle entscheiden, haben Sie die Wahl zwischen 25 Mbit/s (synchron), 50 Mbit/s (synchron), 100 Mbit/s (synchron), 1 Gbit/s (synchron) und 10 Gbit/s (synchron).
Asynchrone Anschlüsse mit gedrosseltem Upstream werden von uns nicht angeboten.
Ein eigenes IPv4/IPv6-Netz mit festen IP-Adressen nach Bedarf ist bei Net-D-Sign standardmäßig enthalten. Dieses Netz wird von uns bereits fertig geroutet auf Ihrem Glasfaseranschluss bereitgestellt, so dass Sie keinen Router wie z.B. bei einem DSL-Anschluss benötigen.
Gegebenenfalls benötigen Sie einen Medienkonverter von Glasfaser auf Kupfer, falls Ihre Netzwerktechnik (insbesondere Ihre Firewall) keine direkte Möglichkeit zum Anschluss von Glasfasern besitzt. Falls Sie eine Firewall einsetzen, sollten Sie darauf achten, dass diese in Hinblick auf den Datendurchsatz ausreichend dimensioniert ist.
Net-D-Sign berät Sie gerne hierzu im Vorfeld und unterstützt Sie bei Bedarf auch bei der Installation vor Ort.
Net-D-Sign arbeitet ohne Drosselung, d.h. Ihnen steht die von Ihnen gebuchte Bandbreite ohne Volumengrenzen auch in den Flatrate-Modellen zur Verfügung. Dies gilt für den Upstream als auch den Downstream.
Zudem stellt Net-D-Sign stets sicher, dass an den von uns genutzten Austauschknoten und Peerings stets ausreichend Bandbreite vorgehalten wird, die der von unseren Geschäftskunden fest gebuchten Bandbreite entspricht. Hierfür baut Net-D-Sign die entsprechenden Peerings konstant aus.
Die meisten Adressen aus dem IPv4-Adressraum sind inzwischen vergeben. Aufgrund dieser Verknappung wird inzwischen weltweit verstärkt auf den Nachfolger IPv6 gesetzt und Angebote auf Basis dieses Protokolls kontinuierlich ausgebaut. Net-D-Sign bietet bei allen Konnektivitäts-Produkten den Kunden die Option, das neue IPv6-Protokoll zu nutzen. IPv4 und IPv6 lassen sich dabei auf derselben Infrastruktur parallel betreiben (sog. Dual Stack). Für die Nutzung von IPv6 werden in der Regel keine neuen Leitungen, Netzwerkkarten oder Geräte benötigt, sofern dafür geeignete Betriebssysteme zur Verfügung stehen. Die meisten in den letzten Jahren ausgelieferten netzwerkfähigen Geräte sind bereits mit dem IPv6-Protokoll ausgestattet.
Glasfaser gilt als das modernste und leistungsfähigste Übertragungsmedium der Welt. Eine Glasfaserleitung besteht aus vielen einzelnen Fasern, welche jeweils mit einer lichtundurchlässigen Schutzschicht umhüllt sind. Mit einem Durchmesser von nur wenigen Millimetern bietet die Glasfaser als Lichtwellenleiter gegenüber den altherkömmlichen Kupferleitungen ein Vielfaches an Übertragungsgeschwindigkeit. Auch über sehr lange Strecken geht nur ein verschwindend geringer Teil der Leistung verloren. Zudem ist die Glasfaser deutlich weniger störanfällig als andere Übertragungsmedien.